Technisches Museum Wien – MORE THAN RECYCLING

 
Bilder
Text
von GROTE Ausstellungsgestaltung und Design / Technisches Museum Wien – MORE THAN RECYCLING
Bewegliche Leuchtschriftgestaltung an der Fassade des Ausstellungsturmes
Auftraggeber:
Technisches Museum Wien
Ort:
Wien
Eröffnung:
Juni 2025
Fläche:
450 qm
Projektbeschreibung:

Die Sonderausstellung „More than Recycling – Die Ausstellung zur Kreislaufwirtschaft“ im Technischen Museum Wien macht deutlich, dass Recycling nur ein Baustein einer umfassenden Kreislaufwirtschaft ist. An interaktiven Stationen und medialen Installationen eröffnen sich neue Perspektiven auf zentrale Lebensbereiche wie Ernährung, Wohnen, Kleidung und Technik. Auf fünf Ausstellungsebenen lädt sie dazu ein, das eigene Konsumverhalten kritisch zu hinterfragen und zukunftsweisende Visionen zu entwickeln.

Nachhaltigkeit zeigt sich dabei nicht nur in den Inhalten, sondern auch in der ressourcenschonenden Gestaltung der Ausstellung selbst. Reduce, Refuse, Rethink, Recycle, Reuse und Repair dienen als roter Faden, der sich konsequent durch das gesamte Ausstellungskonzept zieht.

Große Teile des Mobiliars stammen aus der Vorgängerausstellung und wurden sichtbar umgestaltet – mit farblich akzentuierten Nähten und Fugen, die den Umbauprozess bewusst hervorheben. Ergänzt wird dies durch den gezielten Einsatz recycelter und recycelbarer Materialien, darunter Lehmputz für Ausstellungsmöbel oder Stoffe für grafische Elemente. Sämtliche wiederverwendbaren Bestandteile sind so konzipiert, dass sie auch nach Ende der Ausstellung weiter genutzt werden können.

Die klare, reduzierte grafische Sprache – entwickelt in Zusammenarbeit mit der Agentur Bleed – setzt prägnante visuelle Akzente inmitten der recycelten Architektur.

Ein besonderes Highlight ist der interaktive „Utopien-Pfad“: Mit einem RFID-Armband können Besucherinnen und Besucher an verschiedenen Stationen Position beziehen. Am Ende der Ausstellung wird das Armband ausgewertet, und jede Person erhält einen individuellen Text sowie ein KI-generiertes Bild als persönliche Zukunftsvision. Zahlreiche interaktive Exponate vertiefen die Inhalte und machen auch komplexe Themen greifbar.

Aufgaben:

Konzeption und Gestaltung der Sonderausstellung, Ausstellungsgestaltung, Konzeption der Ausstellungsmedien, künstlerische Produktionsleitung, Kostencontrolling

Szenografie


Grafik


Medien